Haus und Wohnung Hannover Zooviertel – Der Stadtteil Zoo
Viele Stadtteile von Hannover liegen in direkter Nähe zu Naherholungsgebieten, bieten eine tolle Infrastruktur und versprühen jede Menge Charme. Dazu zählt auch das Zooviertel von Hannover, welches für exklusives Wohnen im Zentrum steht.
Genau in der Mitte Hannovers liegt das herrschaftliche Zooviertel, das auch als Hindenburgviertel bekannt ist. Warum? Der deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg lebte von 1919 bis 1925 in diesem Stadtteil auf der Bristoler Straße 6. Die Hindenburg Villa verkörpert auch im heutigen Zustand Großbürgerlichkeit und steht trotz erheblicher Veränderungen unter Denkmalschutz. Der tatsächliche Namensgeber dieses Stadtteils ist der Erlebnis Zoo Hannover, der mit 2.000 Tieren im Zooviertel beheimatet ist. Hannover Zoo zählt zu den exklusivsten Wohnvierteln in Hannover und sein Straßenbild ist von gründerzeitlichen und wilhelminischen Bauten und ausladenden Stadtvillen geprägt. Knapp 5.000 Menschen leben hier, die Hälfte der Anwohner ist zwischen und 30 und 60 Jahren, schätzt die Ruhe, gehobene Wohnqualität und Zentrumsnähe. Das Wohnviertel zeichnet sich durch zahlreichen Gründerzeit- und Jugendstil-Stadtvillen und zunehmend luxuriösen Neubauten aus. Im Süden grenzt das Zooviertel bis an die Bahnlinie Hannover-Berlin. Im Zooviertel haben sich zahlreiche namenhafte Unternehmen, Stiftungen, Rechtsanwälte und Notare angesiedelt. Darüber hinaus umfasst der Stadtteil den gesamten nördlichen Teil der Eilenriede und bietet seinen Bewohnern eine exponierte Lage und ein Plus an Lebensqualität. Zwischen Eilenriede im Norden und Wohnviertel im Süden führt die Fritz-Behrens-Allee in nordöstlicher Richtung zum Erlebniszoo und im weiteren Verlauf durch die Eilenriede bis nach Groß-Buchholz. Nicht zu vergessen, dass auch Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder und seine damalige Ehefrau Doris Schröder-Köpf von 2002 bis 2009 in der Plathnerstraße im Zooviertel wohnten und hochkaratige Gäste aus aller Welt empfingen.
Kultur und Sehenswertes in Hannover Zooviertel
Im westlichen Zipfel der Eilenriede, am Emmichplatz liegt die Hochschule für Musik und Theater und ist regelmäßig Veranstaltungsort für Konzerte und kleinere Messen. Einige international beachtete Künstler haben hier studiert. Im Osten des Stadtteils, liegt das Kongresszentrum Hannover mit angrenzendem Stadtgarten, der im Rahmen der ersten Bundesgartenschau 1951 angelegt worden ist. In der Kuppel der 100 Jahre alten Stadthalle befindet sich mit 3.600 Plätzen der größte Konzertsaal Niedersachsens. Hallen und Säle in allen Größen, Konferenzräume und ein angeschlossenes Hotel bieten beste Voraussetzungen für Veranstaltungen aller Art, sowie für die kleineren Messen in Hannover. Hier eröffnete auch der damalige US-Präsident Barack Obama 2016 die Hannover Messe. Gegenüber des Kongresszentrums liegt das alte Eilenriedestadion, welches die Jugendmannschaften des Bundesligisten Hannover 96 beherbergt.
Erlebnis Zoo Hannover
Der Erlebnis-Zoo Hannover bietet mit seinem Themen- und Erlebnis-Konzept ein wortwörtlich tierisches Vergnügen. Immer neue Attraktionen und artgerechte, zeitgemäße Tierhaltung ziehen jährlich Millionen Gäste aus aller Welt an. In sieben einzigartigen, aufwändig gestalteten Erlebniswelten begegnen Ihnen über 2.000 Tiere: bei der Bootsfahrt auf dem Sambesi, im indischen Dschungelpalast, auf dem faszinierenden Gorillaberg, im australischen Outback, auf dem niedersächsischen Meyers Hof, in Helme Heines Kinderparadies „Mullewapp“ und in der neuen Kanadalandschaft Yukon Bay.
Schulen und Bildung im Zooviertel
- Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Seelhorststraße 52, 30175 Hannover
- Gymnasium: Sophienschule Seelhorststraße 8, 30175 Hannover
Restaurants, Bars und Cafè
- Hindenburg Klassik Gneisenaustraße 55, 30175 Hannover
- Zurück zum Glück Hindenburgstraße 7, 30175 Hannover
- Restaurant Da Andrea Hindenburgstraße 1B, 30175 Hannover
Kirchen:
Die Friedenkirche in der Schackstraße ist eine evangelisch-lutherische Kirche und häufig Austragungsort klassischer Konzerte. In der Gellertstraße 38 befindet sich die Katholische Kirche. St. Elisabeth, die drittälteste katholische Kirche der Stadt.
Auch das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege befindet sich im Zooviertel und ist die zentrale staatliche Denkmalfachbehörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege in Niedersachsen.
Verkehr und öffentliche Verkehrsmittel
Die Infrastruktur vom Zooviertel hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Die Naherholungsgebiete, Eilenriede und der Erlebnis-Zoo können bequem zu Fuß erreicht werden. Der öffentliche Nahverkehr fährt mit der Buslinie 128, 134 und der Stadtbahn Line 11 regelmäßig. Weiterhin ist eine hervorragende Anbindung an die Schnellwege und das Autobahnnetz gegeben.
Wochenmarkt im Zooviertel
Jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 trifft man sich im Zooviertel am Platz an der Friedenskirche zum Einkauf am Wochenmarkt. Der Markt blickt auf eine Tradition seit 1956 zurück und bietet ein tolles Angebot an Obst, Gemüse, Blumen und Spezialitäten.