Langenhagen – wohnen umgeben von Moor und Heidelandschaft
Langenhagen liegt nördlich der niedersächsischen Hauptstadt und bietet seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität. Das Freizeit- und Kulturangebot ist umfangreich, Naherholungsgebiete wie Muswiller See und Bissendorfer Moor befinden sich in unmittelbarer Nähe. Langenhagen ist prädestiniert für Wohnen voller Gegensätze.
In Niedersachsens Flughafenstadt haben rund 55.000 Menschen ihr Zuhause gefunden. Langenhagen hat fünf Ortsteile – Kaltenweide, Schulenburg, Engelbostel, Krähenwinkel und Godshorn. Der Marktplatz von Langenhagen und das erlebnisreiche City-Center bilden den Knotenpunkt zwischen den einzelnen Stadtteilen.
Langenhagen kann auf eine lange Geschichte zurückgreifen. Erstmals erwähnt wurde Engelbostel im Jahre 1196. Die Zuordnung zu Hannover wurde in den Chroniken der Stadt auf das Jahr 1885 datiert. Die neuere Geschichte dokumentiert die Eröffnung des Langenhagener Airports im Jahre 1952 sowie im Jahre 1981 den Startschuss für das CCL – Langenhagens City Center und Shoppingparadies auf rund 17.000 Quadratmetern. 2017 öffnete dann auch die Langenhagener „Wasserwelt“ ihre Tore.
Für den malerischen Ortskern mit wunderschönen Fachwerkbauten ist Engelbostel bekannt. In Krähenwinkel lohnt der Ausflug zum Waldsee, während sich das Gewerbegebiet Godshorn als Wirtschaftsstandort der Stadt präsentiert. Hier und im gesamten Großraum Langenhagen haben kleine, mittelständische und große Unternehmen ihren Firmensitz. Als größter Arbeitgeber der Region zeichnet sich jedoch der Airport aus.
Kultur und Sehenswertes:
High-Society-Feeling bietet die Galopprennbahn Neue Bult. Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel ist jedoch auch die Erlebniswelt Airport Hannover. Hier finden Interessiert Multimedia-Stationen, Flugsimulatoren und Flugzeugelemente zum Anfassen. Kulturliebhaber kommen im Theatersaal Langenhagen auf ihre Kosten. Regelmäßig gastieren hier Kabarettisten und bekannte Schauspieler. Dazu findet in Langenhagen ganzjährig ein attraktives Kaleidoskop unterschiedlicher Events statt. Neben Sportveranstaltungen und Stadtfesten locken Konzerte, Ausstellungen und Aufführungen.
Naherholung in Langenhagen:
Wer in Langenhagen wohnt, hat die Natur gleich vor der Haustüre. Grün- und Freizeitflächen laden zum Erholen, Radfahren oder Wandern ein. Ob Naturraum Brinker Park oder Waldsee Krähenwinkel, Ruhe genießen oder sportlich aktiv sein – in Langenhagen findet jeder seinen Wohlfühlort. Äußerst beliebt ist auch der Wietzepark – das Naherholungsgebiet zwischen Isernhagen und Langenhagen besticht durch ein wunderbares Radwandernetz. Im Sommer zieht es viele Langenhagener dann zum Sandstrand am Hufeisensee.
Schulen und Bildung:
Langenhagen besitzt eine ansprechende Schullandschaft mit alleine acht Grundschulbezirken. Daneben gibt es die offene Ganztagsschule, Haupt- und Realschulen, ein Gymnasium, eine Schule mit Montessori-Konzept sowie Förderschulen mit diversen Schwerpunkten. In der Erwachsenenbildung bietet Langenhagen unterschiedliche Qualifikationsmöglichkeiten für Beruf und Erweiterung der persönlichen Kompetenzen.
Verkehr und öffentliche Verkehrsmittel:
Langenhagen liegt an der Bundesautobahn A2 und ist umgeben von der Landehauptstadt, Garbsen und Wedemark. Die A352 ist der Zubringer zur Bundesautobahn A7. Der Flughafen ist in kurzer Distanz zu erreichen und auch nach Hannover gelangt man in rund 20 Minuten. Die Langenfelder Innenstadt ist mit dem Bus ebenfalls rasch angefahren. Hier warten das City-Center mit rund 120 Shops auf Besucher und Kunden. Kostenlose Parkplätze finden sich in der gesamten Stadt. Supermärkte, Ärzte, Apotheken und Banken liegen in zentraler Lage. Zu empfehlen ist auch der Wochenmarkt in Kaltenweide – hier bieten Händler der Region jeden Donnerstag ihre frischen Waren an.