Haus und Wohnung in Hannover Davenstedt – Der Stadtteil Davensted

Hannover steht für hohe Lebensqualität gepaart mit weltoffenem Charme. Unsere Stadt hat sich in den letzten Jahren als Messestadt international einen Namen gemacht, doch sie ist auch wegen ihrer grünen Umgebung ausgesprochen beliebt. Hier, etwas außerhalb der quirligen Metropole und sehr naturnah liegt der beschauliche Stadtteil Davenstedt.

Davenstedt liegt im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt und beheimatet rund 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Davenstedt kann auf eine lange und bewegte Historie ­zurückblicken. Der Name Davenstide (Stätte des Davo) taucht bereits 1022 in einer Urkunde auf, auch wenn die Echtheit bis heute nicht eindeutig bewiesen ist. In den Kirchenbüchern wird Davenstedt als Davenstede situm erstmals 1280 erwähnt. 1909 folgte die Eingemeindung Davenstedts nach Linden, elf Jahre später, 1920, kam Linden – und damit auch Davenstedt – zur Stadt ­H­annover. Heute ist Davenstedt einer der westlichsten Stadtteile Hannovers und bietet seinen Bewohnern vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Im Norden grenzt der gesamte Stadtbezirk an die Leine und die Güterumgehungsbahn, im Osten an den Stickkanal und im Süden und Westen an den Strandrand. Sowohl die Grünbereiche Ahlemer Holz, Willy-Spahn-Park und Fösse-Grünzug als auch das nahe gelegene Erholungsgebiet Benther Berg sowie das Bornumer Holz sind fußläufig gut zu erreichenden. Davenstedt verfügt über einen hübschen alten Dorfkern, in dem sich die Kapelle St. Johannes, eine von zwei erhaltenen Fachwerk-Kapellen in Hannover, befindet. Eine kleine Einkaufsstraße mit Geschäften für den täglichen Bedarf befindet sich im Bereich des Davenstedter Marktes, wo auch viele moderne Miets-und Eigentumswohnungen attraktiven Wohnraum bieten. In Davenstedt-Ost an der Davenstedter Straße ist neben den zahlreichen Kleingärten auch die traditionsreiche Freiwillige Feuerwehr Davenstedt niedergelassen. Davenstedt ist ein idealer Stadtteil für Menschen, die die Nähe zur Stadt schätzen und die Ruhe eines Vorortes bevorzugen. In den letzten Jahren wurde die Nahversorgung durch zusätzliche Geschäftsansiedlungen optimiert und vorhandene Standorte modernisiert. Regelmäßige Wochenmärkte sind in den einzelnen Stadteilen zum festen Bestandteil der Lebenskultur geworden und erfreuen sich größter Beliebtheit. Eine direkte Straßenbahnanbindung an Davenstedt gibt es nicht, doch die Regiobuslinie 700 verläuft durch den Stadtteil und erreicht eine unproblematische Anbindung an das Stadtzentrum von Hannover.

Kultur und Sehenswertes in Hannover Davenstedt

Willy-Spahn-Park

Der Willy-Spahn-Park im Stadtteil Ahlem ist ein kleiner Bürgerpark mit einer zum Teil natur­be­lassenen Park­anlage bestehend aus altem Laub- und Obstbäumen. Markant für den Willy-Spahn-Park sind vor allem die Höhen­unter­schiede mit mehreren Terrassen-­Ebenen, die über geschwun­gene Wege, Treppen und Rampen mitein­ander ver­bunden sind. Mittel­punkt des Parks ist das restau­rierte Industrie­denkmal eines Kalk­brenn­ofens. Das Brenn­ofen­gebäude hat einen 500 m² großen Dach­stuhl, der über eine Holz­brücke erreich­bar ist. Im hinteren Teil vom Willy-Spahn-Park er­innert eine acht Meter hohe Abbruch­kante an seine indus­trielle Ver­gangen­heit.

Davenstedter Holz:

Vom Davenstedter Holz ist leider außer der gleichnamigen Straße und einer Bus-Station nur ein kurzer Bachverlauf mit Baumbestand übrig geblieben. Im Nordosten Davenstedts befindet sich die einzige Schule des Stadtteils: die Grundschule In der Steinbreite.

Benther Berg:

Der Benther Berg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und eignet sich bestens für Wanderungen. Auch Mountainbiker schätzen den etwa 3,5 km langen und 500 m breiten Berg, der von mehreren Singletrails durchzogen ist.

Gedenkstätte Ahlem:

Die Gedenkstätte Ahlem war einst eine jüdische Gartenbauschule, später wurde sie von Nationalsozialisten als Sammelstelle für Deportationen, Gefängnis und Hinrichtungsstätte missbraucht. Heute befinden sich auf vier Stockwerken und einem integrierten Außengelände eine der modernsten historischen Ausstellungen, die Hannover zu bieten hat.

TuS Davenstedt:

Viel für das gesellschaftliche Leben wird vor allem im TuS Davenstedt getan. Der TuS ist einer der größten Sportvereine Hannovers und hat sein Vereinsdomizil in unmittelbarer Nähe zum einstigen ­Gemeindewald, dem Davenstedter Holz.

Schulen und Bildung in Davenstedt:

  • Grundschule In der Steinbreite In der Steinbreite 54, 30455 Hannover
  • Gebrüder-Körting-Schule Petermannstraße 49, 30455 Hannover
  • Integrierte Gesamtschule Plantagenstraße 22, 30455 Hannover
  • Friedrich-Ebert-Schule Salzweg 33, 30455 Hannover

Verkehr und öffentliche Verkehrsmittel

Die Infrastruktur vom Davenstedt hat sich wie auch in den anderen Stadtteilen von Hannover in den Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Die Naherholungsgebiete, können zeitnah erreicht werden. Der öffentliche Nahverkehr fährt mit der Buslinie 120, 580, 581 und der Stadtbahn Line 10 regelmäßig. Weiterhin ist eine hervorragende Anbindung an die Schnellwege und das Autobahnnetz gegeben. Wochenmarkt Davenstedt  Wer sich gerne mit saisonalem und regionalem Obst, Gemüse, Wurst und Käse versorgen möchte, sollte unbedingt den Wochenmarkt in Davenstedt besuchen. Dieser besteht seit 1980 und findet jeden Freitag am Davenstedter Marktplatz statt. Der Markt ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet.