Haus auf Erbpacht in Hannover verkaufen – Worauf muss man achten?
Dank Erbbaurecht/Erbpacht lässt sich der Haustraum in Deutschland auch ohne Grundstückskauf realisieren. Bauherren mieten ein Erbpachtgrundstück zum Bebauen und zahlen Pachtzinsen. Es kann aufwendig sein, das passende Baugrundstück zu finden, noch schwieriger ist die Vorbereitung des Verkaufs. Ob Wohnung, Einfamilienhaus oder Reihenhaus – möchten Immobilienbesitzer ein Objekt in Erbpacht erfolgreich veräußern, ist eine professionelle Begleitung die beste Entscheidung.
Auch in Niedersachsens Landeshauptstadt lauern jede Menge Fallstricke, wenn es um das schwierige Thema Erbbaurecht geht. Für eine unkomplizierte, seriöse, sichere Abwicklung beim Kauf und Verkauf auf Erbpacht in Hannover stehen Ihnen erfahrene Reupke Immobilien Makler als versierte Berater und Partner zu Seite. Profitieren Sie von fundiertem Expertenwissen und zuverlässigen Einschätzungen für Immobilien- und Grundstückswerte. Reupke Immobilienprofis erklären die Besonderheiten der Erbpacht und wie Sie Unannehmlichkeiten vermeiden.
Erbpacht: Was bedeutet das?
Die Erbpacht regelt das Recht zur Nutzung einer Immobilie auf fremdem Grund und Boden durch zumeist jährliche Zinszahlungen (Erbbauzins) für einen festgeschriebenen Zeitraum. Ein Erbbaurechtsvertrag ist auf eine langfristige Nutzungsdauer ausgelegt, in aller Regel begrenzt auf 50 bis 99 Jahre. Diese Art der Grundstücksvergabe ist in Deutschland seit 1919 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Bei der Erbpacht mietet der Erbbauberechtigte ein Grundstück, das er beispielsweise mit einem Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Mehrfamilienhaus bebaut und hierfür eine Pachtgebühr an den Grundstückseigner bezahlt.
Die Höhe des im Erbbaugrundbuch abgesicherten Erbpachtzinses beträgt bei Wohnbau- und Gewerbeobjekten jährlich üblicherweise 4 bis 5 Prozent des Grundstückswerts. Maßgebend für den Prozentsatz sind aber grundsätzlich Faktoren wie Marktbedingungen und Nutzungsgrad. Zu den Erbpachtgebern in Hannover und Region zählen private und gewerbliche Immobilieneigentümer, Stiftungen, Kirchen und Kommunen. Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit und bei Nichtverlängerung des Erbbaurechtsvertrags geht sowohl das Grundstück als auch das darauf errichtete Bauwerk an den Erbpachtgeber. Für die Immobilie erhält der Erbbauberechtigte eine Entschädigung vom Grundeigentümer, bei Wohngebäuden in einer Mindesthöhe von zwei Dritteln des Objektwerts. Je nach Vertragsabschluss hat der Erbpachtnehmer die Option zum Kauf des Erbpachtgrundstücks.
Möchten Sie eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie mit Erbpacht in Hannover verkaufen? Reupke Immobilienmakler beraten Sie umfassend in einem unverbindlichen Beratungsgespräch und vermitteln Ihnen verständlich die komplexen Sachverhalte rundum das Thema Immobilien- und Grundeigentum im Erbbaurecht.
Vorteile des Erbbaurechts für Pachtgeber und Pachtnehmer
Vor allem in den beliebten Vierteln von Hannover wie Bemerode, Kirchrode, Kleefeld oder Bothfeld ist es schwierig, geeignete Grundstücksflächen zu finden. Viele Immobilieninteressenten besitzen zwar die finanziellen Mittel für den Bau eines Eigenheims, können sich aber kein zusätzliches Grundstück leisten. Die Erbpacht in Hannover ist eine attraktive Alternative für Familien mit knappem Budget, aber auch für Rentner, Selbstständige, Menschen mit Handicap und alle Bauinteressenten, die nur schwer eine Finanzierung erhalten. Da der Erbbauzins häufig unter dem Zinssatz von Immobiliendarlehen liegt, lassen sich die Finanzierungskosten spürbar senken. Zudem benötigen Bauherren ohne den Kaufpreis des Erbpachtgrundstücks weniger Eigenkapital.
Auch Grundstücksinhaber können sich glücklich schätzen. Hohe Priorität haben sichere Kapitalanlagen, weshalb Erbbaurechtskonzepte als Möglichkeit zur Investition immer beliebter werden. Wie Immobilien verlieren Erbbaugrundstücke nicht an Wert und garantieren eine laufende Rendite durch Pachtzahlungen. Insbesondere Kirchen und Gemeinden, die Grundstücke oft nicht mit Profit veräußern dürfen, sichern sich dank Erbbaurecht dennoch laufende Einnahmen. Wenn Sie ein Grundstück auf Erbpacht in Barsinhausen, Gehrden oder Garbsen abgeben möchten, helfen Ihnen die fachkundigen Reupke Immobilien Makler in Hannover, damit Sie für Ihr Erbpachtobjekt einen guten Preis erzielen. Ihre Vorteile als Erbbaurechtsgeber:
• Regelmäßige Einnahmen durch Erbbauzins
• Erbbaugrundstück verbleibt im Besitz
• Langfristige Geldanlage
• Stabile Wertentwicklung
• Berechtigung zur Anpassung des Erbbauzinses
Welche nachteiligen Aspekte birgt die Erbpacht?
Obwohl sich der Kauf von Erbpachtobjekten als kostengünstiger erweist als der konventionelle Immobilienkauf, gibt es auch nachteilige Aspekte. Für Nutzer von Erbpachtflächen ist die Belastung der Kosten im Vorfeld nicht klar ersichtlich, da der Grundstückseigner den Erbbauzins alle drei Jahre erhöhen darf. Oft erfolgt eine Anpassung erst nach 30 oder 40 Jahren, aber dann macht eine Erhöhung gleich mehrere Hundert Prozent aus. Bei baulichen Veränderungen benötigt der Pächter von Baugrundstücken außerdem die Zustimmung des Erbbaurechtsgebers.
Wer ein Grundstück auf Erbpacht in Hannover kaufen will, sollte zudem bedenken, dass der Grundstücksbesitzer im Heimfall die Rückübertragung aufgrund von Vertragsverstößen fordern kann – z.B., wenn der Erbpachtnehmer nicht binnen einer bestimmten Frist mit dem Bau beginnt, das Pachtgrundstück verwahrlosen lässt oder in Zahlungsverzug gerät. Als ungünstig erweist es sich auch, dass der Grundstücksbesitzer beim Verkauf einer Immobilie ein Mitbestimmungsrecht hat. Nachteilig kann sich zudem eine vertraglich verankerte Ankaufspflicht auswirken, die dem Verpächter das Recht einräumt, den Kauf des Grundstücks vom Bauherrn zu verlangen.
Die erfahrenen Reupke Immobilienmakler in Hannover sind mit allen Stolperfallen im Erbbaurechtsmarkt vertraut und haben bereits etliche Erbpachtimmobilien erfolgreich verkauft. Interessieren Sie sich für Erbpacht Hannover, können Sie unsere Spezialisten gerne für ein kostenloses Erstgespräch kontaktieren.
Erbbaurechtsvertrag – Inhalte und Laufzeitende
Der Erbbaurechtsvertrag regelt vielzählige Punkte für beide Vertragsparteien und bedarf einer notariellen Beurkundung. Zweck des Vertrages ist es, dass der Erbbaurechtsgeber ohne einen Verkauf mit seiner Grundstücksfläche Einnahmen erwirtschaftet, während der Erbpachtnehmer ohne Entrichtung eines Grundstückspreises ein Gebäude errichten und nutzen darf. Das Erbbaurecht ist ein grundstücksgleiches Recht mit einem Eintrag in Erbbaugrundbuch. In einigen Fällen legt der Erbbaurechtsvertrag fest, dass ein Verkauf oder einen Belastung des Erbpachtobjekts nur mit Zustimmung des Verpächters erlaubt ist. Der Vertrag beinhaltet verschiedenste Reglungen, zum Beispiel:
• Art und Nutzung der zu erbauenden Immobilie
• Dauer und Ausübungsbereich
• Erbbauzinshöhe
• Versicherungen, Vorkaufsrechte
• Pflichten zur Instandhaltung
• Zustimmungsvorbehalte des Erbpachtgebers
• Lastentragung, Heimfall
Mit Ausnahme des Heimfalls kann normalerweise keine der Parteien den Erbbaurechtsvertrag in der Laufzeit kündigen. Für Eigentümer, die ein Grundstück auf Erbpacht in Hannover verkaufen möchten, bietet der Heimfall Schutz vor Vertragsverletzungen. Mit Ende der Pachtzeit nach bis zu 99 Jahren erlischt das Erbbaurecht automatisch. Grundstück und Immobilie gehen in den Besitz des Erbbaurechtsgebers über. Der Vertrag kann bei entsprechenden Vereinbarungen auch verlängert oder vorzeitig beendet werden.
Reupke Immobilienmakler Hannover – Bewertung von Erbpachtobjekten
Wenn Sie ein Grundstück oder eine Immobilie auf Erbpacht in Hannover verkaufen wollen, müssen diverse Einzelaspekte beleuchtet werden. Die Lage ist ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung von Erbpachtobjekten. Auch der Bebauungswert spielt eine bedeutende Rolle, schließlich soll der Erbbauzins gegenüber der Nutzbarkeit das richtige Verhältnis finden. Daneben lässt der Erbbaurechtsvertrag eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen zu. Bewertungen von Grundstücken und Immobilien mit Erbbaurecht sind weitaus komplizierter als von konventionelle Objekten. Die umfangreichen Leistungen von Reupke Immobilien Makler in Hannover und Region sind exakt auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet. Als Spezialisten für Erbpachtobjekte – Grundstück, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Gewerbeimmobilie – ermitteln wir den marktgerechten Preis für einen zügigen, Erfolg versprechenden Verkauf. Sie möchten mehr über Kauf oder Verkauf mit Erbpacht in Hannover erfahren? Das können Sie von unserem Maklerunternehmen erwarten:
• Völlig unverbindliche Erstberatung zum Thema Erbbaurecht
• Detailbewertung durch geprüfte Immobilienmakler
• Realistische Verkaufswertermittlung
• Aussagekräftige Exposés zum Objektnutzen
• Systematische Verbreitung des Angebots
• Beste Zielgruppenansprache
Beratung & Verkauf: Häuser, Wohnungen und Grundstücke auf Erbpacht in Hannover
Zur erfolgreichen Vermarktung von Erbpachtimmobilien und -Grundstücken gehören Kompetenz, Fairness, Zielstrebigkeit, langjährige Berufserfahrung und transparente Kommunikation. Ihre kompetenten Immobilien Makler in Hannover sind auch auf Erbbaurecht spezialisiert und begleiten Sie absolut zuverlässig, diskret und planvoll von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Kaufabschluss. Für Immobilien- und Grundstücksbesitzer schnüren unsere versierten Erbpacht-Profis ein Rundum-Sorglos-Paket aus bester Hand. Möchten Sie ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück auf Erbpacht in Hannover verkaufen? Mit Reupke Immobilien setzen Sie auf herausragende Maklerarbeit im gesamten Vermittlungsprozess.
Profitieren Sie von weitreichender Beratungs- und Lokalkompetenz auf aktuellstem Wissensstand, individuell angepasst an Ihre Verkaufsmotive und die Charakteristik Ihrer Erbpachtimmobilie. Die persönliche Erstberatung bildet die Grundgerüst einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Natürlich sind wir auch Ihre Ansprechpartner, wenn Sie ein Baugrundstück auf Erbpacht in Hannover kaufen wollen. Überzeugen Sie sich von unseren profunden Marketingleistungen. Reupke Immobilienmakler für Hannover und die Region Hannover informieren und beraten Sie ohne Zeitdruck zum Thema Erbbaurecht. Kontaktieren Sie einen unserer Fachberater und stellen Sie Ihre Fragen.